Hörhilfen sind die kleinen Partner für alle, die Probleme mit dem Hörvermögen haben und auf ein Hörgerät angewiesen sind. Das Horror-Szenario für Versicherungsnehmer - die Hörgeräte sind weg. Jetzt stellen sich viele Fragen: Wer zahlt für die Neuanschaffung, müsste mir nicht die Krankenkasse helfen, was ist mit meiner Hausratversicherung? Wir klären auf.
In vielen Fällen ist die Anschaffung eines Hörgeräts eine große Umstellung für den Nutzer. Nicht nur der Umstand das der Arzt und Hörakustiker ein Gerät empfehlen ist sehr einschneidend - auch der neue Habitus rund um das neue gerät im Ohr. So kann es oft passieren, dass es mal dazu kommt, dass eines der Geräte abhanden kommt - keine Sorge Sie sind damit nicht alleine.
Doch wer zahlt in diesem Fall den Verlust und das Ersatzgerät? Zahlt die Krankenkasse oder die Hausratversicherung? In den meisten Situationen zahlt tatsächlich keiner von beiden. Bei der Hausratsversicherung ist die Sache klar: So lange das Hörgerät nicht in den eigenen vier Wänden verloren oder gestohlen wurde, ist hier nichts zu machen. Ebenfalls bei der Krankenkasse sieht es in vielen Fällen mit der Unterstützung schlecht aus.
Denn die Krankenkasse hat klare Regeln für die Anschaffung eines Hörgerätes. Sie sieht vor, dass es alle 6 Jahre ein neues Gerät braucht, ein Ersatz Hörgerät zu einem früheren Zeitpunkt ist in der Versorgung der Kassen nicht vorgesehen. Die finanzielle Hilfe bei den Kosten von Hörgeräten ist bei der Krankenversicherung sowieso dürftig - hier macht Sie keine Ausnahme und lässt die Menschen alleine.
Was helfen kann, ist der frühzeitige Abschluss einer Zusatzversicherung in Form einer Hörgeräteversicherung. Hier sieht das mit dem Anspruch ganz anders aus. Nicht nur ist der Verlust und der Diebstahl besser abgesichert - Ihre Hörgeräte sind insgesamt besser abgesichert. In der Regel zahlt die Hörgeräteversicherung im Rahmen der Tarife bei einem Verlust den Zeitwert der Geräte. So ist ein Großteil der Kosten für ein neues Hörsystem vom Hörgeräteakustiker bereits abgedeckt.
Neben diesem Zuschuss, gibt es auch bei Schäden und anderen technischen Problemen immer einer Hilfe von der Versicherung. So braucht bei Ihnen keine Panik zu entstehen, wenn das Hörgerät mal ins Wasser fällt, oder es einfach aus der Hand rutscht. Hörgeräteversicherungen haben hier immer die richtige Lösung parat - Ihr Hörsystem ist in guten Händen.
Bei der Frage, wer den Verlust bezahlt, gibt es eine klare Antwort - die Hörgeräte Versicherung. Hier geben Sie das finanzielle Risiko ab und können sich auf das Wichtigste konzentrieren - ein sorgenfreies Leben. Ein weiterer Grund, sich für eine Versicherung zu entscheiden? Der Preis, unsere Tarife starten schon bei knapp über 2€ und sind so für jeden erschwinglich.
Hinzu kommt, dass die Versicherung viele weitere Vorteile mit sich bringt, so sind oft Vorsorgeuntersuchungen inbegriffen - hier bekommen Sie viele Tipps rund um die Schonung des Gehörs. Außerdem verzichten wir immer auf eine Selbstbeteiligung - egal wie schlimm die Schäden ausfallen. Wenn auch Sie sich für die Versicherung bei uns entscheiden möchten, dann können Sie dies direkt über die Internetseite und Ihre Smartphone App machen, oder sich bei Fragen direkt bei uns melden. Wir freuen uns auf Sie.
vD versicherDich GmbH
Siegburger Str. 233
50679 Köln
Hörgeräte Versicherung 2024
Hörgeräte Versicherung Kinder
Hörgeräte Versicherung Ausland
Hörgeräte Versicherung Diebstahl